Allgemeine Geschäftsbedingungen von atelier-ecs.de:

Betreiberin der Website

 Betreiberin der Website https://atelier-ecs.de

Ellen Caroline Schmeer
Eisenbahnstraße 38
D-77871 Renchen

e-Mail: atelier-ecs@posteo.de

Steuer-ID:  52 480 639 619.

Die Plattform "https://atelier-ecs.de

Die Betreiberin veröffentlicht unter der Adresse https://atelier-ecs.de
ihr Profil und ihr Dienstleistungsangebot:

1. Digitale Informationsprodukte: 
– eigene Fachbeiträge in Form von Blog-Artikeln, e-books und Hörbüchern.
Diese werden auf atelier-ecs.de als kostenlose oder kostenpflichtige Dateien zum Downloaden bereitgestellt oder per e-Mail an Kunden versendet.

2. Eigene Bildungsprodukte: 
– selbst entwickelte Weiterbildungskurse.
Diese werden auf atelier-ecs.de entweder als Download-Produkte oder als e-Learning Produkte in Form von 
elektronisch erbrachten Fern-Dienstleistungen bereitgestellt.

Urheberrecht

Sämtliche selbst geschriebene Texte der Fachautorin, die sie auf atelier-ecs.de  öffentlich und für alle Besucher zugänglich macht sowie Texte, die sie als Online-Produkte verkauft und den Kunden im Mitgliederbereich zur Verfügung stellt, sind geistiges Eigentum der Fachautorin und daher urheberrechtlich geschützt. 

Die Fotos auf atelier-ecs.de stammen von Online-Bilddatenbanken. Es sind kostenfreie Fotos von pixabay.com. Diese Fotos erfordern keine sonstigen Quellenangaben.

Webinar-Plattformen und Lernplattformen für Online-Kurse

Auf atelier-ecs.de finden Vorträge in Online-Konferenz-Systemen und Webinare in e-Learning-Plattformen statt. Die Kunden erhalten dazu vor bzw. zu Beginn der Veranstaltung eine kurze Einführung in die Bedienung.

Technische Voraussetzungen sind: ein Computer mit Internet-Anschluss, ein leistungsfähiger Browser und ein Headset.

Auf atelier-ecs.de können auch Sprachkurse (Deutsch) angeboten werden.
Sie werden ggf. live auf der 
Lernplattform eines Kooperationspartners abgehalten.  

Die Kunden brauchen diese Lernplattform nicht auf ihrem Rechner zu installieren, sie läuft auf dem Server des Anbieters, funktioniert nur online und ist für Kunden leicht zu bedienen. 

Die Kunden erhalten vor Beginn ihres Kurses die Zugangsdaten per e-Mail. 
Zu Beginn des Kurses erhalten sie eine kurze Einführung in die Bedienung. 

Kunden

Kunden können sein: berufs- und lebenserfahrene Fachkräfte kurz vor dem Rentenalter und Frührentner/innen
Alter: 57 – 67 Jahre (entweder kurz vor der Rente oder 2020, 2021 oder 2022 verrentet)
Geschlecht: männlich oder weiblich
Berufsgruppen: viel kommunizierende Berufe (Sprach-, Beratungs-, Tourismus-Berufe)
Berufsstand: 
Angestellte oder Frührentner/innen mit dem Ziel der Selbstständigkeit

Kauf von digitalen Produkten - Buchen von Kursen - Auftragsabwicklung

1. Fachbeiträge und Fachinformationen:
Kostenlose und kostenpflichtige Fachbeiträge und Fachinformationen werden auf atelier-ecs.de zum Downloaden angeboten. Die Bezahlung erfolgt sofort vor dem Download. 
Der Kunde kann über ein Paypal-Konto mit Paypal oder mit seiner Kreditkarte einer anderen Bank bezahlen.

2. Weiterbildungskurse
Weiterbildungskurse zum Downloaden können ebenfalls direkt per Paypal (oder Kreditkarte einer anderen Bank) bezahlt und heruntergeladen werden. 
Die Kursgebühr ist sofort zur Zahlung fällig.

In Online-Kursen ist die Zahl der Plätze begrenzt. Interessenten können sich jederzeit für einen Online-Kurs vormerken lassen. Es genügt eine formlose e-Mail über das Kontaktformular. Dies ist bei Online-Vorträgen, Webinaren und Deutschkursen sinnvoll.

In Online-Kursen ist die Zahl der Plätze begrenzt. Interessenten können sich jederzeit für einen Online-Kurs vormerken lassen. Es genügt eine formlose e-Mail über das Kontaktformular. Dies ist bei Deutschkursen sinnvoll.

Online-Kurse, die über die Verkaufsseite auf atelier-ecs.de gebucht werden, bezahlt der Kunde ebenfalls über ein Paypal-Konto (siehe oben).
Die Kursgebühr ist innerhalb der Zahlungsfrist fällig, die auf der Rechnung steht.

Der Widerruf ist bei digitalen Weiterbildungsprodukten möglich. (siehe Widerrufsbelehrung im „Büro“ von atelier-ecs.de.)
Bei „Sandkastenkursen“ und „Test-Kursen“ ist der Widerruf nicht möglich.

Buchung und Zahlungsabwicklung für Weiterbildungskurse:

Die Buchung von Weiterbildungskursen zum Downloaden wird durch den Kauf des Download-Produkts wirksam.

Die Kursgebühr für Online-Kurse ist bis 10 Werktage vor Kursstart zahlbar, und zwar als Bank-Einzug per SEPA-Lastschrift. 

Der Bezahlvorgang erfolgt automatisch über Paypal.

Auslieferung der gebuchten Online-Weiterbildungskurse

Die Starttermine für Kurse werden im Angebot und auf der Landing-Page für den Kauf der Produkte bekannt gegeben.
Direkt nach dem Kauf eines Produktes erhält der Kunde per e-Mail eine Kaufbestätigung, in der der Termin nochmals angegeben ist.

Nach Eingang der Kursgebühr für Online-Kurse auf dem Konto von atelier-ecs.de, spätestens eine Woche vor Kursbeginn, erhält der Kunde von atelier-ecs.de nochmals eine Erinnerung per e-Mail, mit Starttermin und Uhrzeit sowie den Zugangsdaten zum Mitgliederbereich von atelier-ecs.de. 

Am Starttag findet der Kunde nach dem Login im Mitgliederbereich die Teile des Online-Kurses für den jeweiligen Monat. Die Lektionen und die Fachtexte werden als Online-Dokumente zum Lesen und Lernen zur Verfügung gestellt. Die erste Lektion wird erst nach Ablauf des Widerrufsrechts vollständig ausgeliefert. 
Hörtexte kann der Kunde auf einem Online-Dokument mit Audio-Player anhören. 

Geschenk-Gutscheine werden per e-Mail an den Kunden verschickt.

Gebot zum Content der Lösungen

Atelier-ecs.de ist eine seriöse Plattform für Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung.
Nur seriöse Kunden werden zu den Trainings eingeladen.
Die Betreiberin macht ihre Kunden ausdrücklich darauf aufmerksam:
In den eingesandten Lösungen („geschriebene Texte“, Romane, Sachbücher) dürfen keine Beschreibungen enthalten sein, die schamlose, sexuelle oder gesetzeswidrige Handlungen enthalten.

Versäumnis-Regelung

Wenn ein/e Teilnehmer/in zu einem Online-Kurstermin nicht erscheinen kann, sollte er dies der Trainerin nach Möglichkeit 24 Stunden vorher per e-Mail melden.

Wenn ein/e Teilnehmer/in den gebuchten  Online-Kurs aufgrund einer längeren Erkrankung oder aus anderem wichtigem Grund abbrechen muss, genügt ein formloses Schreiben per e-Mail an die Trainerin mit Nachweis als Begründung.
Er/sie erhält den Rest der Kursgebühr zurückerstattet. 
Wenn ein/e Teilnehmer/in zum gebuchten Online-Kurs einfach ohne schriftliche Abmeldung nicht (mehr) erscheint, wird ihm die Kursgebühr nicht zurückerstattet.

Widerrufsbelehrung

1. Für Online-Kurse, die digital geliefert werden:

Die Anmeldung zu Online-Kursen kann laut Widerrufsbelehrung vor Ablauf von 14 Tagen nach der Buchung und vor Beginn des Online-Kurses schriftlich widerrufen werden. Im „Büro“ von atelier-ecs.de ist ein Mustertext für den Widerruf abgelegt, den Kunden einsehen können.

2. Für Online-Kurse und sonstige Inhalte, die als Download geliefert werden:

Für Inhalte, die den Kunden per digitaler Download auf nicht-körperlichen Daten-trägern verkauft werden, gilt gemäß der Novellierung der „EU-Verbraucherrechte-Richtlinie  ab 13.06.2014 – Vorschriften zum Widerrufsrecht bei Fernabsatz-Verträgen mit Verbrauchern in §§ 312 g, 355 ff BGB sowie Artikel 246 a § 1 EGBGB:

„Gemäß § 356 Abs. 5 BGB kann ein Unternehmer das Widerrufsrecht (jedoch)  bei dem Kauf von Inhalten auf nicht-körperlichen Datenträgern erlöschen lassen, nachdem der Verbraucher

1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist  beginnt und

2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.“

Quelle: https://website-check.de/blog/widerrufsrecht/widerrufsrecht-fuer-digitale-inhalte-und-downloads-verkauf-von-digitalen-inhalten-auf-nichtkoerperlichen-datentraegern/ (abgerufen am 12.08.2021)

Deshalb soll der Käufer vor Vertragsschluss durch Anklicken der opt-in Schaltfläche zu folgendem Text sein Einverständnis erklären:

„Mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist bin ich einverstanden. Mir ist bewusst, dass mein Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags erlischt.“

Service

Im Test-Training erhalten die Kunden nach Eingang aller Lösungen zu den Schreibaufgaben ein schriftliche Beurteilung des Endergebnisses.

Im Basis-Training erhalten die Kunden nach Eingang jeder Lösung zu einer Schreibaufgabe ein schriftliches Feedback sowie eine schriftliche Beurteilung des Endergebnisses.

Im Aufbaukurs erhalten die Kunden nach Eingang jeder Lösung zu einer Schreibaufgabe ein schriftliches Feedback sowie eine schriftliche Beurteilung des Endergebnisses.

Mitgliedschaft

(Zahlende) Kunden werden Mitglieder 

– ab dem Kaufs eines Aufbaukurses und der Anmeldung im Mitgliederbereich.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt für (zahlende Kunden)

– für Fach- bzw. Führungskräfte 10,- Euro pro Monat. 
– für Selbstständige 20,- Euro pro Monat.

Der Mitgliedsbeitrag wird am 1. Arbeitstag jedes Monats vom Konto des (zahlenden) Kunden per SEPA-Lastschrift abgebucht.
Die Mitgliedsbeiträge werden in einen Fond eingezahlt und von der Bank der Betreiberin verwaltet.

Verwendungszweck der Mitgliedsbeiträge:
Die Mitgliedsbeiträge werden einmal im Jahr, im Juni, wie folgt verwendet:
Die eine Hälfte der Beiträge wird in atelier-ecs.de investiert. 
Die andere Hälfte wird ausgeschüttet an:

– kleine Unternehmen im Tourismus, die nachweislich nachhaltig und umwelt-
   freundlich wirtschaften.
– logopädische Einrichtungen, die damit
 die Beseitigung von Sprachproblemen
   junger Menschen finanzieren.
– ausgewählte Umweltorganisationen, die damit
 Naturschutz-Projekte in Deutschland finanzieren.

Verwendungsnachweise werden jährlich auf atelier-ecs.de veröffentlicht.

Disclaimer

Die Betreiberin der Website „atelier-ecs.de“, Ellen Caroline Schmeer, übernimmt keine Verantwortung für Inhalte von Websites anderer Betreiber, mit denen atelier-ecs.de verlinkt ist.

Datenschutz

Personenbezogene Daten von Kunden werden von der Betreiberin von atelier-ecs.de nur im Rahmen der Verkaufsaktivitäten erhoben und verarbeitet. Die Betreiberin von atelier-ecs.de benötigt diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung, Verwaltung und Abrechnung. Sie werden von atelier-ecs.de nicht an weitere Dritte weitergegeben. Eine rechtskonforme „Datenschutz-Erklärung“ ist auf atelier-ecs.de unter dem Button „Datenschutz“ abgelegt.

Außerdem werden personenbezogene Daten von Kunden vom Partner-Unternehmen „sendowl.com“ beim Online-Verkauf der Produkte von atelier-ecs.de erhoben. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Erklärung von sendowl.com.

Rechtsstreit und Gerichtsstand:

Die Betreiberin von atelier-ecs.de, Ellen Caroline Schmeer, möchte Rechts-streitigkeiten nach Möglichkeit vermeiden. 

Wenn sie nicht zu vermeiden sind, bei rechtswidrigem Verhalten oder unberechtigten Reklamationen von Kunden wird zunächst eine Mediations- und Schlichtungsstelle eingeschaltet. 

Ist ein Rechtsstreit unvermeidbar, so gilt der Gerichtsstand Offenburg.