Alle Welt redet von Digitalkompetenz -
Schaffen Sie zuerst die Voraussetzung -
dann geht alles viel leichter!

Alle Welt redet davon, wie wichtig in der digitalen Berufswelt die Digitalisierung der Arbeitsprozesse ist. Sie ist zweifellos sehr wichtig!
Selbstständige wollen wissen, wie sie dabei am besten vorgehen können.
Hier auf atelier-ecs.de geht es darum, erst einmal die wichtigste Voraussetzung dafür zu schaffen, dass digitale Projekte gelingen:

1. (Selbstständige und angestellte) Fach- und Führungskräfte benötigen in der digitalen Berufswelt ein hohes Niveau an Sprachkompetenz. In digitalen Projekten müssen sie laufend:
– Informationen recherchieren, lesen, die Qualität von Dokumenten beurteilen, Projekte planen, Informationen verarbeiten, verschriften, „geschriebene Texte“ überarbeiten, speichern, archivieren, weiterversenden, publizieren
– neue Produkte bzw. Dienstleistungen entwickeln.
– Projekte digital verwalten (Wissensmanagement beherrschen)
– (digital) im Team kooperieren.

– Marketing-Instrumente entwickeln und produzieren.
– im Vertrieb Kundenkontakte aufbauen und pflegen.
– sich (online) weiterbilden, neue Tools erlernen, Zielgruppen-Kompetenz erwerben.
– (online) mit Dienstleistern kooperieren.
– ggf. mit Beratern bzw. Coaches kommunizieren.
– online kaufen und verkaufen.

 2. Die Arbeitsprozesse in der digitalen Welt erfordern viel Know-how und viele Fähigkeiten.

Wie können (selbstständige) Fachkräfte ihre Arbeitsprozesse zeitsparender durchführen und bessere Ergebnisse erzielen? – 
Ohne die „Schlüsselkompetenzen“ geht in der digitalen Welt gar nichts! Mit einem höheren Niveau an Schlüsselkompetenzen und mehr Wissen über Schreibprojekte kommen Fachkräfte wesentlich besser zurecht und erzielen bessere Ergebnisse!

Die „Schlüsselkompetenzen“ sind für (selbstständige) Fachkräfte heute nicht nur unverzichtbar geworden, sie bieten auch die Chance, mehr zu erreichen!
Denn wer seine Sprachkompetenz  trainiert und das Niveau steigert, verbessert viele Fähigkeiten und verbessert seine Digitalkompetenz. Denn die 
„Sprachkompetenz“ gehört zu den „weichen Faktoren“ der Digitalisierung. Bei fast allen Arbeitsaufgaben (siehe 1.) kommt sie zum Einsatz!

Das Schlüsselkompetenz-Training von atelier-ecs.de kann (selbstständigen) Fachkräften Türen und Tore zum Erfolg in der digitalen Welt öffnen. Sie werden leistungsfähiger und kreativer sein und digitale Arbeitsprozesse besser bewältigen.

Wer viel schreibt, trainiert viele Kompetenzen und fördert seine geistige Gesundheit.

1. Der „Schreibprozess“ des Menschen ist, wissenschaftlich definiert, ein „komplexer Problemlösungsprozess“. Dabei setzt der Mensch seine  „Schreibfähigkeit“ und seine „Problemlösungsfähigkeit“ ein.

2. Da die „Sprachkompetenz“ eine „Multi-Kompetenz“ ist, setzt der Mensch parallel weitere Fähigkeiten ein: die Lern-, Lese-, 
Wahrnehmungs-, 
Argumentations-, Entscheidungs-, Konzentrations-fähigkeit, die Fantasie, die 
Selbstwahrnehmung. 
Beim Schreiben sind kognitive, metakognitive und emotionale Prozesse (zu Beispiel das Selbstwert-Gefühl) beteiligt. 
Im Schlüsselkompetenz-Training von atelier-ecs.de trainiert der Mensch alle diese Fähigkeiten und kann sie beliebig steigern. 
Die Steigerung des Kompetenz-Niveaus ist bis ins Alter möglich! 
Wer sein Leben lang viel schreibt, 
ist vor „De-Mens“ geschützt. 

Damit Ihre Schreibprojekte leichter und schneller gelingen

1. Schreibprojekte sind aus der digitalen Berufswelt nicht wegzudenken. 
Doch es
 erfordert viel Übung, in Schreibprojekten gute Lösungen zu entwickeln. (Die Anzahl der Schreibübungsstunden ist entscheidend für den Schreiberfolg. Das ist wissenschaftlich erwiesen!)

Für wenig Geübte ist das berufliche Schreiben oft mühsam, anstrengend und zeitaufwendig. Jedes Schreibprojekt, insbesondere zu komplexen Problemen, kann für  Schreibende mit zu wenig Schreibübung zum „Schreib-Marathon“ werden.
Das muss nicht sein!

2. Damit Ihre Schreibprojekte leichter und schneller gelingen, gibt es eine einfache Methode:

Schreiben Sie, und zwar jeden Tag, kontinuierlich – das Schreiben ist im Beruf heute wichtiger denn je. 
Wer viel schreibt, trainiert viele Kompetenzen.

Schreiben kann man heute immer und überall. Warum auch nicht?
Je mehr Übung man hat, umso leichter geht es und umso mehr Freude macht es.

Im „Schlüsselkompetenz-Training“ von atelier-ecs.de trainieren die Kunden in Schreibprojekten unter professioneller Anleitung. 
Nach dem „Kompetenz-Upgrade“, mit mehr Know-how zu Schreibprojekten und einem höheren Kompetenz-Niveau, kommen die Kunden in allen digitalen Arbeitsprozessen viel besser zurecht. Die Planung und Umsetzung von Schreibprojekten ist effizienter und sie erzielen bessere Ergebnisse.

Möchten Sie mehr über „die Kunst des Schreibens“ erfahren? –
Dann klicken Sie hier: